fbpx

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.

Was wäre, wenn man für eine smarte Wohnung keine Kompromisse mehr eingehen müsste?

Smart Home bezieht sich auf ein Konzept, bei dem verschiedene technologische Geräte und Systeme in einem Haus miteinander vernetzt sind, um den Wohnkomfort, die Sicherheit, die Energieeffizienz und die Automatisierung zu verbessern. Es ermöglicht den Bewohnern, verschiedene Aspekte ihres Hauses wie Beleuchtung, Heizung, Küchengeräte, Sicherheitssysteme, Unterhaltungselektronik und mehr über eine zentrale Steuerungsschnittstelle, oft über eine mobile App, zu kontrollieren.

Das Problem mit Smart Homes: Sie sind entweder teuer, kompliziert, anfällig und schnell veraltet oder Gadgets mit beschränktem Anwendungsspielraum. Darum haben wir den Schweizer Anbieter dingz als Partner gewählt: das intelligente Zuhause soll leicht zu installieren und noch leichter zu bedienen sein. Es darf nicht die Welt kosten und muss für künftige Entwicklungen offen bleiben. Dingz bringt unseren neuen Eigentümern an der Schmittenhöhle 1 die passende Lösung – was daherkommt wie ein hübscher Lichtschalter ist nichts Geringeres als die Brücke vom traditionellen Wohnen hin zum Standard der Zukunft.